Telefonnummer 054241096
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4954241096
 Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Vörden Kreis Vechta - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4954241096
- 
 Sind älter als 8 JahreTheTime meldete die Nummer 054241096 als Unbekannte
Legt immer auf wenn man rangeht
 - 
 Sind älter als 8 JahreTeko meldete die Nummer 054241096 als Negativ
Und wieder die Tel.-Nr.:, die ich (nicht) kenne, habe den Anruf nicht angenommen. Hab die gleiche Erfahrungen der Anderen schon vor Monaten gemacht und in englisch gesagt: das Sie (der Anrufer) vom Ausland kriminelle Anrufe tätigen.
 - 
 Sind älter als 8 JahreGouvo meldete die Nummer 054241096 als Verwirrend
Täglich Anrufe der Nummer SPAM!
 - 
 Sind älter als 8 JahreDadon4130 meldete die Nummer 054241096 als Verwirrend
Stromvertraege aufschwatzen
 
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
 - Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
 - Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
 - Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
 
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen 
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 054241096
- (0049) 054 241 096
 - (+49)054241096
 - (0049) 054241096
 - (0049) 05 42 41 09 6
 - (+49)05 42 41 09 6
 - (+49)054 241 096
 
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Für Mai ist das Angebot laut Tui-Chef schon zur Hälfte ausgebucht
Tui-Chef Fritz Joussen erwartet einen „weitgehend normalen Sommer“. Für die Sommerferien rechnet der Reisekonzern bereits mit ausgebuchten Flugzeugen. Auch die 16 Kreuzfahrtschiffe des Unternehmens sollen wieder in See stechen.
„Ich habe zu wenig ans Geldverdienen gedacht“
Ijad Madischs Firma ResearchGate gilt als deutsches Vorzeige-Start-up. Die Wissenschaftsplattform kann 15 Millionen Nutzer vorweisen, den CEO holte die Kanzlerin in den Digitalrat. Kann die deutsche Firma den Facebook-Erfolg kopieren?
