Telefonnummer 057711235
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4957711235

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Diepenau-Essern - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4957711235
-
Sind älter als 8 JahreSchokox meldete die Nummer 057711235 als Verwirrend
Rufen mich seit Monaten mehrmals täglich an. Mit Seriosität hat das sehr wenig zu tun. Bei Rückruf keine Antwort.
-
Sind älter als 8 JahreJan.holt meldete die Nummer 057711235 als Negativ
Heute schon das 4 mal....es nervt...Rückrufen werde ich nicht ...kurzes klingeln ,dafür aber immer morgens ,mittags,abends.....beim ersten Anruf rangegangen und es war niemand dran....das kann nix gutes sein...
-
Sind älter als 8 JahreSem T meldete die Nummer 057711235 als Verwirrend
Kostenfalle ,lassen nur einmal klingeln. Bloß nicht zurück rufen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 057711235
- (+49)057 711 235
- (0049) 057711235
- (0049) 05 77 11 23 5
- (+49)05 77 11 23 5
- (0049) 057 711 235
- (+49)057711235
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Mitarbeiter im Gastgewerbe müssen jetzt überall bevorzugt geimpft werden“
Restaurants und Bars sollen wieder öffnen, zumindest für Geimpfte. Doch ausgerechnet das Personal verfügt meist noch nicht über den Schutz. Die Branche warnt vor erheblichen Risiken – und fordert vorgezogene Impfungen. In einzelnen Kommunen handelt man be
In der Energiekrise ist Kreativität gefragt – nicht grüne Ideologie
Im Vergleich zum Vorjahr haben die Bundesbürger ihren Gasverbrauch im Mai bereits um ein Drittel gesenkt. Doch das reicht nicht aus. Jetzt braucht es Ideenreichtum – aber auch Mut aufseiten der Politik, um notfalls gänzlich ohne russisches Gas auszukommen