Telefonnummer 062339086
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4962339086

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Möckmühl - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4962339086
-
Sind älter als 8 JahreAlex Gorlov meldete die Nummer 062339086 als Unbekannte
Mehrmals täglich nerven die mich auch.Nummern die ich nicht kenne ignoriere ich. Hätten die wirklich was zu sagen was einen betrifft , könnten sie ja was auf den AB sprechen das man zurück rufen soll.Allso wollen die einen nur was aufschwatzen,aus dessen Vertrag man dann nicht raus kommt und es noch Geld kostet.
-
Sind älter als 8 JahreALPHAZERO meldete die Nummer 062339086 als Unbekannte
Werbeanruf.
-
Sind älter als 8 JahreLeviswift meldete die Nummer 062339086 als Verwirrend
Nerviger anrufer
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 062339086
- (0049) 06 23 39 08 6
- (+49)062339086
- (0049) 062 339 086
- (0049) 062339086
- (+49)06 23 39 08 6
- (+49)062 339 086
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Wirtschaftsweise fordert 1,5 Millionen Zuwanderer pro Jahr
Um dem Personalmangel entgegenzuwirken, brauche Deutschland 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr, sagt die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer. Fachkräfte müssten nicht zwingend Deutsch können – wichtiger sei, dass die Mitarbeiter der Ausländerbehörde Englisch
Wenn die Zukunft von Bord geht
HHLA-Chefin Angela Titzrath, Deutschlands wichtigste Hafenmanagerin, verlässt das Unternehmen vorzeitig. Die Personalie wirft auch ein Schlaglicht auf den Kulturkampf und die Fallstricke bei der Modernisierung des größten deutschen Seehafens.