Telefonnummer 067133325
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4967133325

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Heimbach Nahe - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4967133325
-
Sind älter als 8 JahreDarkatzu meldete die Nummer 067133325 als Verwirrend
Wurde bereits mehrfach von dieser Nummer angerufen. Wer ruft an ?
-
Sind älter als 8 JahreBlackeye1987 meldete die Nummer 067133325 als Unbekannte
Das war der Verlag, bei dem ich über den Deutsche-Post-Leserservice ein kostenloses, unverbindliches Probeabo der Zeitung "neues deutschland" bestellt habe. Die wollten nur bestätigt haben, dass ich tatsächlich das Abo bestellt habe und ob die von mir angegebene Adresse stimmt.
-
Sind älter als 8 JahreBoritsch meldete die Nummer 067133325 als Unbekannte
Aggressive telfonwerbung und Verkauf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 067133325
- (+49)06 71 33 32 5
- (0049) 067 133 325
- (+49)067133325
- (0049) 067133325
- (0049) 06 71 33 32 5
- (+49)067 133 325
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Und plötzlich fällt der deutsche Musterschüler zurück
Die aktuelle Bundesländer-Rangliste offenbart, dass ausgerechnet das erfolgsverwöhnte Baden-Württemberg beim Wirtschaftswachstum abrutscht. Im Gegenzug feiert der ewige Konkurrent große Erfolge.
„Wir gönnen uns viel Naivität, die wir uns nicht leisten können“
Die Polarisierung zwischen den Vereinigten Staaten und China werde auch nach den Präsidentschaftswahlen in den USA weiter voranschreiten. Deutschland und Europa müssten sich hier klarer positionieren, sagen Experten in der Handelskammer Hamburg.