Telefonnummer 069247541161
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4969247541161

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Frankfurt am Main - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4969247541161
-
2021-08-27Siegfriedrich meldete die Nummer 069247541161 als Negativ
Reagiert frech, als ich meinte, dass ich kein Interesse habe über das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz zu sprechen. Wie die Leute vor mir, wollte Sie anscheinend auch Bürostühle o.Ä. verkaufen.
-
2020-11-12Horst Meyer meldete die Nummer 069247541161 als Negativ
Agressiver Ton, versucht Infos zu sammeln, will aber nicht sagen wieso angerufen wird
-
2020-03-16T meldete die Nummer 069247541161 als Verwirrend
Jemand möchte einen Bürostuhl zum Testen vorbei bringen, möchte sich nicht abwimmeln lassen. Sehr suspekt, das genannte Unternehmen kann online auch nicht gefunden werden.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 069247541161
- (0049) 069 247 541 161
- (+49)069247541161
- (0049) 06 92 47 54 11 61
- (+49)06 92 47 54 11 61
- (+49)069 247 541 161
- (0049) 069247541161
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
WhatsApp mit Verbindungsproblemen ausgefallen
WhatsApp hat am Dienstagmorgen offenbar mit Serverproblemen zu kämpfen. Mehr als 200.000 Nutzer in Deutschland meldeten gegen 9 Uhr, dass der Dienst nicht funktioniere. Auch aus dem Ausland gibt es Berichte über einen Ausfall.
Facebook und Instagram schaffen Faktenchecker ab
Meta lockert den Umgang mit Falschbehauptungen. Die Zusammenarbeit mit Faktencheckern endet vorerst in den USA. In der EU hingegen gilt ein Gesetz gegen Falschinformationen und Hassrede auf Online-Plattformen. Darüber spricht der Journalist Christoph Lemm