Telefonnummer 071128425252
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4971128425252

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (3)
Anzahl der Bewertungen: 7
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Winnenden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4971128425252
-
Sind älter als 8 JahreBengine meldete die Nummer 071128425252 als Verwirrend
Hallo es hat gerade eine Frau angerufen un mir mitgeteilt, dass ich im öffentlichen Lotto nicht gegekündigt habe.Aus Kulanz müsste ich aber 4 Monate a 69 € zahlen. Dabei hat sie etliche Pargraphen heruntergebeten. Ich habe empört aufgelegt.So eine Sauerei.
-
Sind älter als 8 JahrePanictree meldete die Nummer 071128425252 als Verwirrend
Vorsicht: evtl Anlagebetrug Die Anruferin behauptete, sie hätte mich schon letztes Jahr angerufen, was unmöglich ist, weil die Nummer zu der Zeit nicht geschaltet war. Sie wollte über eine Geldanlage sprechen.
-
Sind älter als 8 JahreGrascher meldete die Nummer 071128425252 als Unbekannte
Cold Call
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 071128425252
- (0049) 07 11 28 42 52 52
- (0049) 071128425252
- (+49)07 11 28 42 52 52
- (+49)071 128 425 252
- (+49)071128425252
- (0049) 071 128 425 252
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
FDP kritisiert Vorgehen der Finanzämter gegen Billigmieten
Daniel Föst, wohnungspolitischer Sprecher der FDP, kritisiert das Vorgehen der Finanzämter bei günstigen Mieten. Demnach kürzen Finanzämter bei Vermietern, die aus ihrer Sicht zu günstige Mieten fordern, die Anrechenbarkeit von Werbungskosten.
Franzosen wollen bis bis 2023 vollautomatisierte Züge einführen
Gemeinsam mit Partnern aus der Forschung und Industrie sollen zwei autonom fahrende Protypen entwickelt werden. „Ziel ist es, bis 2020 teilautonome Güterzüge und bis 2023 vollautomatisierte Züge einzuführen“, teilt die SNCF mit.