Telefonnummer 0742531570
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49742531570

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Horb-Altheim - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49742531570
-
Sind älter als 8 JahreKarugianni meldete die Nummer 0742531570 als Unbekannte
Einfach nervig. Probiere die zu sperren
-
Sind älter als 8 JahreRNG BT meldete die Nummer 0742531570 als Unbekannte
Fragt nach Kundenkennwort, um eventuell Geld oder Handy für Vertragsverlängerung zu verschenken. Klang nicht seriös, habe das Kennwort nicht gesagt. daraufhin war man am anderen Ende etwas verschnupft und mit "dann eben nicht" aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreUwe meldete die Nummer 0742531570 als Verwirrend
Angeblich Tierschutz, wollen 10€ im Monat vom Konto abbuchen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0742531570
- (0049) 074 253 157 0
- (+49)07 42 53 15 70
- (+49)074 253 157 0
- (0049) 07 42 53 15 70
- (0049) 0742531570
- (+49)0742531570
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Zahl der Neuzulassungen steigt um fast 30 Prozent
Während die Autoindustrie in der Corona-Krise schwächelt, erleben Wohnmobil-Verkäufer einen regelrechten Boom. Die Zahl der Neuzulassungen ist im Mai um 29 Prozent gestiegen. Beim Kauf gibt es jedoch einiges zu beachten.
Mit der Abkehr von gemeinsamen Schuldenregeln sendet die EU ein fatales Signal
Brüssel will die Maastricht-Kriterien aufweichen. Jedes Euro-Land solle eigene Schuldenregeln bekommen. Der Vorschlag ist der nächste Schritt auf dem Weg weg von den Regeln, die einst für einen stabilen Euro und gegen Haftungsrisiken geschaffen wurden. Un