Telefonnummer 07954213
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +497954213

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Oberrot bei Gaildorf - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +497954213
-
Sind älter als 8 JahreTuningcars meldete die Nummer 07954213 als Verwirrend
Wir stehen nicht im Telefonbuch und trotzdem ruft uns diese Nummer ständig an. Wie kann das sein?
-
Sind älter als 8 JahreWestkick meldete die Nummer 07954213 als Negativ
Haben Sie Infos über diese Nummer ?
-
Sind älter als 8 JahreWilliafokvotuzu meldete die Nummer 07954213 als Negativ
Anruf in Abwesenheit. Werde nicht zurückrufen und habe Nr. gelöscht.
-
Sind älter als 8 JahreMrdevil meldete die Nummer 07954213 als Unbekannte
Nervig. Da ist die eine Nummer blockiert dann wird von ner anderen Nummer angerufen.. . Das ist ein Stromanbieter
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 07954213
- (+49)079 542 13
- (+49)07954213
- (0049) 079 542 13
- (0049) 07 95 42 13
- (+49)07 95 42 13
- (0049) 07954213
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Habecks nächster Energiewende-Turbo? Die 58 Forderungen der Windkraft-Lobby
Deutschland braucht mehr Ökostrom, vor allem die Windkraft muss zulegen. Doch die Anreize genügen offenbar nicht, zu wenige Investoren haben Interesse am Bau neuer Anlagen. Der Windkraft-Gipfel soll nun weitere Erleichterungen bringen. Für Habeck steht vi
„Skandal“, „Schande“, „Nicht mit uns“ – jetzt entlädt sich die Wut der Gewerkschaften
Der Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro – und damit weit weniger, als es viele erwartet und sich viele gewünscht hatten. Bei den Gewerkschaften und Teilen der Ampelregierung schlägt die Enttäuschung in Wut um. Bundesarbeitsminister Heil gerät in Erklärungsn