Telefonnummer 08001011810
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498001011810
Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498001011810
-
Sind älter als 8 JahreWanda meldete die Nummer 08001011810 als Verwirrend
Achtung: Unerlaubte Werbeanrufe !
-
Sind älter als 8 JahreDaplaya meldete die Nummer 08001011810 als Verwirrend
Geht man ran, wird aufgelegt . Nervt total.
-
Sind älter als 8 JahreLindhilde meldete die Nummer 08001011810 als Verwirrend
Eine Telefonnummer der deutschen Telekom. Die Anrufer wollen bei Vertragskündigungen den Kunden zurück holen.
-
Sind älter als 8 JahreCybermano meldete die Nummer 08001011810 als Negativ
Auch Anrufterror. Keiner ist auf der andern Ltg
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08001011810
- (+49)08 00 10 11 81 0
- (0049) 08 00 10 11 81 0
- (0049) 08001011810
- (+49)080 010 118 10
- (0049) 080 010 118 10
- (+49)08001011810
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Subventionen für alle – Habecks völlig unrealistische neue Wachstums-Pläne
Der Wirtschaftsminister hat ein Papier vorgelegt, wie er für mehr Wachstum sorgen will. Größtenteils ist es ein Best-of seiner unverwirklichten Ideen. Neu ist ein Fonds, mit dem jede Investition in Deutschland subventioniert werden soll. Dahinter steckt e
Unternehmen will Vier-Tage-Woche dauerhaft einführen
Vier Tage arbeiten, drei Tage Wochenende: In einer Firma in Neuseeland wird dieser Traum Wirklichkeit. Auch in Deutschland gibt es Ansätze, Angestellte weniger arbeiten zu lassen - wenn auch manchmal nicht ganz freiwillig.
