Telefonnummer 091170400002
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4991170400002

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Kunreuth - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4991170400002
-
2024-03-11Hans meldete die Nummer 091170400002 als Unbekannte
Anruf erfolgte am 11.03.2024 um 15,40 Uhr Bei Abnahme des Telefonat wurde sofort aufgelegt
-
2023-07-14Tascha-ua meldete die Nummer 091170400002 als Verwirrend
Ruft man mehr mal pro Tag (4-6), "Asylstimme" sagt ""Hallö"" und schweigt...Anrufe eine Woche lang schon ohne "Hallö" und ohne Aussagen. Erst wenn ich gesagt habe, das diese Nummer bei Verbraucherzentrale und bei Polizei melden werde - war endli RUHE! Alle Anrufe waren über Festnetz.
-
2023-04-05Memedhan meldete die Nummer 091170400002 als Verwirrend
Nicht rangehen Gauner
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 091170400002
- (+49)091170400002
- (+49)09 11 70 40 00 02
- (0049) 091 170 400 002
- (0049) 091170400002
- (+49)091 170 400 002
- (0049) 09 11 70 40 00 02
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Kenkou-App misst Stress per Smartphone-Kamera
Spin-off des Bochumer Grönemeyer-Instituts: Das Start-up Kenkou möchte gestressten Personen mit Atemübungen beim Entspannen helfen. Das Stresslevel der Nutzer misst die App über die Smartphone-Kamera.
So verändern sich die Spritpreise zum Jahresbeginn
Kurz vor Weihnachten ist Benzin auf einem Preistiefpunkt, Diesel bleibt teuer. Doch zum Jahreswechsel kommt Bewegung in den Spritmarkt. Die regionalen Unterschiede zwischen Ost und West nehmen zu – und dann kommt noch das Problem mit dem fehlenden russisc