Telefonnummer 0916181633313
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49916181633313

Meinung der Mehrheit: Positiv (5)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Kunreuth - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49916181633313
-
2025-03-21Kati meldete die Nummer 0916181633313 als Negativ
Der Bewertung von Dachi kann ich mich nur anschließen. Man fühlt sich gestalkt. Wahrscheinlich benötigt die Person eine gewisse Anzahl an Anrufen pro Tag. Sobald man sich meldet, legt sie auf, und die Rückrufe werden nicht angenommen. Ich habe nur einmal mit der Person gesprochen, es handelt sich wohl um einen Personaldienstleister.
-
2025-03-21Dachi meldete die Nummer 0916181633313 als Negativ
Ruft ständig an und legt auf (sind eine Firma); sehr penetrant!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0916181633313
- (0049) 091 618 163 331 3
- (+49)0916181633313
- (0049) 0916181633313
- (+49)091 618 163 331 3
- (+49)09 16 18 16 33 31 3
- (0049) 09 16 18 16 33 31 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Deutschland genoss hohen Respekt. Damit ist es langsam vorbei“
René Obermann ist Co-Europachef des Investors Warburg Pincus und Aufsichtsratsvorsitzender von Airbus. Im Interview erklärt er, warum er in dem Konzern ein Beispiel für Europa sieht – und vor den Ideen der Rechtspopulisten warnt. Über Deutschland fällt er
Geld aus Corona-Aufbaufonds soll an Reformen geknüpft werden
Die Europäische Union steht, ausgelöst durch die Corona-Pandamie, vor ihrer vermutlich größten wirtschaftlichen Krise. Die Niederlande und Deutschland sind sich einig, dass die Hilfen mit Reformen und Veränderungen verknüpft werden müssen.