Telefonnummer 015234734749
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915234734749

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915234734749
-
2022-07-26Werkstattmeister 3 meldete die Nummer 015234734749 als Negativ
Vorsicht Betrüger, bittet um gebrauchte Batterien für seine Baustelle zum Beschweren von Planen und bringt die nicht wieder zurück. Werde Anzeige wegen Unterschlagung erstatten. Der Herr Heißr Siegfried Weiss aus Waldmohr.
-
2022-05-23Werkstattleiter meldete die Nummer 015234734749 als Negativ
Betrüger, gibt sich als Maler aus, welcher leihweise Altbatterien benötigt. Bringt diese aber nicht zurück. Also eindeutig unseriöse Altmetall Gauner. Sozial unterstes Niveau, und einfach zu faul einer geregelten Arbeit nachzugehen. --> kurz gesagt ASSIS
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015234734749
- (0049) 01 52 34 73 47 49
- (0049) 015 234 734 749
- (+49)015 234 734 749
- (+49)015234734749
- (+49)01 52 34 73 47 49
- (0049) 015234734749
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Unicredit erhöht Commerzbank-Anteile auf rund 28 Prozent
Die italienische Großbank Unicredit lässt bei der Commerzbank nicht locker und hat ihre Anteile weiter erhöht. Gleichzeitig beantragt die Bank eine Erlaubnis, ihre Anteile auf 29,9 Prozent auszubauen.
„Das ist etwas ähnliches wie Bitcoin, nur sehr viel schlechter“
Trump scheint vom Kryptohype profitieren zu wollen und bringt einen eigenen Meme-Coin auf den Markt. WELT-Finanzredakteur Daniel Eckert meint: „Man kann Teil des Phänomens werden, aber als Geldanlage ist davon abzuraten.“ Der Kurs sei bereits eingebrochen