Telefonnummer 015256295800
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915256295800

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 13
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915256295800
-
2023-09-06Xxx meldete die Nummer 015256295800 als Negativ
Betrüger melden sich als Kinder mit neuer Nummer um für irgendwelche angebliche Notfälle das Geld abzuzocken.
-
2023-09-05Rina meldete die Nummer 015256295800 als Negativ
Eingehende SMS: "Hallo mama das ist meine neues nummer Kannst du mir bitte eine nachricht auf Whatsapp schicken wenn du das siehts" Betrugsmasche! Ich habe keine Kinder. Nummer wurde sofort gesperrt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015256295800
- (0049) 01 52 56 29 58 00
- (+49)01 52 56 29 58 00
- (0049) 015 256 295 800
- (+49)015256295800
- (0049) 015256295800
- (+49)015 256 295 800
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Viel Hokus-Pokus, aber die tatsächlichen Zahlen geben das nicht her“
Reiner Holznagel übt scharfe Kritik am Haushaltsentwurf der Bundesregierung. „Bei der Stromsteuer entdeckt man auf einmal den Haushalt und will sparen. Ich finde, das passt überhaupt nicht zusammen“, so der Präsident des Bund der Deutschen Steuerzahler.
Ziel verfehlt – Bauministerin Geywitz rechnet mit 265.000 neuen Wohnungen im kommenden Jahr
Angesichts der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt hat die Bundesregierung für 2024 den Bau von 400.000 Wohnungen anvisiert. Dieses Vorhaben wird wohl scheitern. Bauministerin Geywitz hält es in einer Rezession aber auch für „nicht möglich, 100.000 Wo