Telefonnummer 01771271285
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491771271285

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (6)
Anzahl der Bewertungen: 16
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491771271285
-
Sind älter als 8 JahreCyberbob meldete die Nummer 01771271285 als Verwirrend
Da wurde gleich aufgelegt. Die wollten wahrscheinlich ein "ja" von mir hören um dann evtl. irgendwelche Verträge oder sonst was anzudrehen und mein "ja" als Auftragsbestätigung zu verwenden. Man liest und hört ja immer wieder davon, das es dubiose Firmen gibt, die sich so eine angebliche Auftragsbestätigung "zusammen schneiden".
-
Sind älter als 8 JahreStcb meldete die Nummer 01771271285 als Verwirrend
Was soll das gemeckere? Ich bin froh dass dieser Service besteht! liebe Grüsse karo
-
Sind älter als 8 JahreLeitstelleköln meldete die Nummer 01771271285 als Verwirrend
Herzlichen Glückwunsch ...
-
Sind älter als 8 JahreKowalski meldete die Nummer 01771271285 als Unbekannte
Call-Center. Habe ich gesperrt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01771271285
- (+49)01771271285
- (+49)01 77 12 71 28 5
- (0049) 01 77 12 71 28 5
- (+49)017 712 712 85
- (0049) 017 712 712 85
- (0049) 01771271285
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit diesen Online-Fallen nutzen Kriminelle die Corona-Krise aus
Malware-Apps, Phishing-Mails, Fake News: Die Corona-Krise ruft auch Online-Kriminelle auf den Plan. Im Netz haben sie längst ihre Fallen aufgestellt. Und sie wissen genau, wie sie potenzielle Opfer anlocken können.
Deutsche Datenschutz-Sünder zahlen 26 Millionen Euro an Bußgeldern
Die EU-Datenschutzgrundverordnung, eingeführt Ende Mai 2018, hat den Umgang mit persönlichen Daten in den Unternehmen grundlegend verändert. Einige mussten aber auch zahlen, weil sie nicht reagierten.