Telefonnummer 01785001495
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491785001495

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491785001495
-
Sind älter als 8 JahreTonychan223 meldete die Nummer 01785001495 als Negativ
'Vertrag abschließen für unser
-
Sind älter als 8 JahreHasenstab meldete die Nummer 01785001495 als Negativ
Wollen einem Strom / Gas verkaufen und behaupten, dass sie etwas mit dem Otto Versand zu tun haben. Keine Ahnung, ob das stimmt.
-
Sind älter als 8 JahreChrissienglke meldete die Nummer 01785001495 als Negativ
Nervt. Nummer gleich in die Sperrliste!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01785001495
- (+49)01785001495
- (0049) 01 78 50 01 49 5
- (+49)017 850 014 95
- (0049) 017 850 014 95
- (0049) 01785001495
- (+49)01 78 50 01 49 5
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
137.000 Euro für Baerbocks Visagistin? Wie der Bund Steuermilliarden ausgibt
Hohe Verwaltungskosten, immer mehr Top-Beamte, „Beauftragte“ und gigantische Bauprojekte: Von einer „Selbstbedienungsmentalität“ der Regierung ist die Rede. Das „Sparbuch für den Bundeshaushalt“ zeigt Beispiele, bei denen auf zweifelhafte Weise Steuergeld
„Interessant, was der Wirtschaftsminister seiner Parteifreundin Lemke sagt“
Wirtschaftsminister Habeck hat der kriselnden deutschen Autoindustrie Unterstützung in Aussicht gestellt. Habeck sagte, es solle keine Schnellschüsse und keine „Strohfeuermaßnahmen“ geben. WELT-Wirtschaftsredakteur Daniel Zwick erklärt die Ergebnisse des