Telefonnummer 02013302233
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492013302233

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492013302233
-
Sind älter als 8 JahreGereon goldbach meldete die Nummer 02013302233 als Unbekannte
Wollen Sie Produkte verkaufen. Sie können nicht zurück, wenn Sie im Zentrum von Vorwerk landen.
-
Sind älter als 8 JahreCocodrillo meldete die Nummer 02013302233 als Negativ
Seid monaten immer zur selben zeit morgens um 10 nachmittags um 16 uhr
-
Sind älter als 8 JahreRahe meldete die Nummer 02013302233 als Verwirrend
Nervig, mehrere Anrufe ohne dass sich jemand meldet. jetzt blockiert.
-
Sind älter als 8 JahreNikolaj koparanov meldete die Nummer 02013302233 als Unbekannte
Sehr hartnäckig. Dank Fritzbox Rufnummer gesperrt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02013302233
- (0049) 02 01 33 02 23 3
- (0049) 020 133 022 33
- (+49)020 133 022 33
- (0049) 02013302233
- (+49)02013302233
- (+49)02 01 33 02 23 3
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das neue Yoga Book beherrscht den Klopf-Klopf-Trick
Im Lenovo Yoga Book C930 stecken drei Geräte auf einmal. Das ist ein mutiger Zug des chinesischen Herstellers. Im Test zeigt sich, welche Wünsche wirklich erfüllt werden – und welche gar nicht.
Fast schon freie Fahrt – doch Umweltschützer kämpfen weiter
Die Erweiterung der Elbfahrrinne ist weit fortgeschritten. Vollendet ist nun die Verbreiterung kurz vor Hamburg. Während Stadt und Wirtschaft die Vorteile für Reedereien und Wettbewerbsfähigkeit betonen, geht der Kampf der Umweltverbände weiter.