Telefonnummer 020152327822
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920152327822

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (7)
Anzahl der Bewertungen: 18
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920152327822
-
Sind älter als 8 JahreBradt meldete die Nummer 020152327822 als Unbekannte
Einfach im Router (z.B. Fritz!Box) sperren und diesen agressiven Outbound-Callcentern, den Mittelfinger zeigen. ;-)
-
Sind älter als 8 JahrePhilippw meldete die Nummer 020152327822 als Negativ
Werbung aber seriös
-
Sind älter als 8 JahreMarcelinoD meldete die Nummer 020152327822 als Unbekannte
Lass mich in ruhe ihr idioten lass den ***** sonst wird der herr euch bestrafen
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020152327822
- (+49)020 152 327 822
- (0049) 020152327822
- (+49)02 01 52 32 78 22
- (0049) 020 152 327 822
- (+49)020152327822
- (0049) 02 01 52 32 78 22
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Putins Wette aufs Öl wird Russland zum Verhängnis
Wegen der Corona-Krise braucht die Welt immer weniger Öl und Gas. Doch Russlands Abhängigkeit vom Rohstoffexport ist über die Jahre gestiegen. Wovon soll das Land in Zukunft leben? Die Herausforderungen werden größer, denn ein Land zieht rasant vorbei.
Diese Zahlen offenbaren die neuen Machtverhältnisse auf den Weltmeeren
Aktuell schicken Reedereien alles auf die Meere, was schwimmt. Denn Containerschiffe sind ausgelastet bis zum Anschlag, um die Konsumlust zu befriedigen. Während Reedereien hohe Gewinne einfahren, wird ein Teil der Branche zum Verlierer – und das vor alle