Telefonnummer 020176406285
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920176406285

Meinung der Mehrheit: Negativ (9)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920176406285
-
2021-10-26BfV meldete die Nummer 020176406285 als Negativ
Telefonterror vom Feinsten, Minimum Bildung einer kriminellen Vereinigung. Beleidigung sowie extreme Nötigung, melden sich meist mit trading 24.
-
2021-09-13Rotsch meldete die Nummer 020176406285 als Negativ
Völliger Abzockversuch ... Direkt auflegen
-
2021-08-03Callcenterfun meldete die Nummer 020176406285 als Negativ
Die übliche Abzockhackfresse mit Ihrem gebrochenen türkendeutsch.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020176406285
- (+49)020176406285
- (0049) 020176406285
- (0049) 02 01 76 40 62 85
- (+49)020 176 406 285
- (0049) 020 176 406 285
- (+49)02 01 76 40 62 85
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Europa hat viele Trümpfe in der Hand. Es muss sie jetzt ausspielen
Europa sollte sich vom Eklat im Oval Office nicht einschüchtern lassen. Was es nun vor allem braucht, ist Geschlossenheit, Wagemut und den Willen zu einem wirtschaftlichen und sicherheitspolitischen Aufbruch. Die Herausforderungen sind groß, doch Europa h
Globale Rüstungsausgaben klettern im Corona-Jahr auf fast zwei Billionen Dollar
Trotz schrumpfender Weltkonjunktur wegen der Corona-Krise haben zahlreiche Staaten ihre Militärbudgets im vergangenen Jahr erhöht. Das zeigen aktuelle Berechnungen. In einem Land sind die Ausgaben gegenüber 2011 um gewaltige 76 Prozent gewachsen.