Telefonnummer 02018906770
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492018906770

Meinung der Mehrheit: Negativ (11)
Anzahl der Bewertungen: 21
Anzahl der Bewertungen: 6
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492018906770
-
2023-02-02Jessica meldete die Nummer 02018906770 als Negativ
Unfreundlich, absolut frech....
-
2022-05-20J.K meldete die Nummer 02018906770 als Negativ
ACHTUNG Vorschicht
-
2022-03-08Rob meldete die Nummer 02018906770 als Negativ
Achtung! Keine Reaktion, offensichtlich Kontaktvorbereitung.
-
2021-10-29N. meldete die Nummer 02018906770 als Negativ
Achtung ! - Abzocke
-
2021-06-22T.K meldete die Nummer 02018906770 als Negativ
Frech, antwortet immer mit einer Gegenfrage
-
2021-06-18Peter meldete die Nummer 02018906770 als Negativ
Alles Werbung / Abzocke
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02018906770
- (+49)020 189 067 70
- (0049) 02 01 89 06 77 0
- (0049) 02018906770
- (+49)02 01 89 06 77 0
- (+49)02018906770
- (0049) 020 189 067 70
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bei Milch, Zucker und Mehl droht ein Pipeline-Effekt
Die Angst vor einer bundesweiten Corona-Epidemie treibt die Verkäufe von H-Milch, Zucker oder Mehl in enorme Höhen. Die Industrie produziert auf Hochtouren. Doch wenn die Panik abflaut und der Absatz einbricht, hat sie ein neues Problem.
Mehr Unterhalt für Trennungskinder
Mit Beginn des neuen Jahres steht Kindern von Unterhaltspflichtigen mehr Geld zu. Die Unterhaltssätze steigen um 6 bis 14 Euro je Monat an, außer bei bereits volljährigen Kindern.