Telefonnummer 020341930145
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920341930145

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920341930145
-
Sind älter als 8 JahreTr00per meldete die Nummer 020341930145 als Unbekannte
Heute schon wieder, diese Integrationsmafia. Entsorgen, ganz einfach entsorgen.
-
Sind älter als 8 JahreDementor meldete die Nummer 020341930145 als Verwirrend
Nerviges Callcenter aus den Staaten... Einfach auflegen und gut ist...
-
Sind älter als 8 JahreTaschi meldete die Nummer 020341930145 als Negativ
Wenn man dran geht meldet sich niemand. Ruft man zurück "The number you have dialled is not in service".... Da ich nur 30 Nummern sperren kann... Teklekom sollte die Anztahl erhöhen.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020341930145
- (0049) 02 03 41 93 01 45
- (+49)020 341 930 145
- (+49)020341930145
- (0049) 020341930145
- (0049) 020 341 930 145
- (+49)02 03 41 93 01 45
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Der Crash käme erst, wenn eine große Zinswende auf uns zusteuert“
10 Jahre nach der Lehman-Pleite und einer langen Börsenrally, besteht die Sorge vor einer Korrektur oder einem kräftigen Crash. Ist das gerechtfertigt? Darüber spricht Dietmar Deffner mit dem Fondsmanager Christoph Bruns.
Jetzt erfassen die Zweifel am Verbrenner-Aus sogar die EU-Prüfer
Das beschlossene Verbrenner-Verbot ab 2035 in der EU ist hochgradig umstritten. Der Europäische Rechnungshof erkennt nun zwar das „lobenswerte Ziel“ und die Bedeutung der Elektromobilität an. Die Prüfer sprechen aber auch eine klare Warnung aus.