Telefonnummer 020341930181
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4920341930181

Meinung der Mehrheit: Negativ (7)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4920341930181
-
Sind älter als 8 JahreLd meldete die Nummer 020341930181 als Unbekannte
Ruft an, läßt sich nicht zurückrufen
-
Sind älter als 8 JahreJoel meldete die Nummer 020341930181 als Negativ
Bin glücklicherweise nicht drangegangen, nachdem ein Anruf von denen kam. Nach Lektüre der Kommentare hier, war das wohl auch gut so.
-
Sind älter als 8 JahreFreaky meldete die Nummer 020341930181 als Negativ
Gleiche Nummer wie (Telemarketing), nur zusätzlich mit gefälschter Vorwahl für D aus Singapur.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 020341930181
- (+49)02 03 41 93 01 81
- (0049) 020341930181
- (+49)020 341 930 181
- (0049) 020 341 930 181
- (0049) 02 03 41 93 01 81
- (+49)020341930181
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Fette Optionsgewinne bei Gamestop und 100%-Schocker bei Berkshire
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Allzeithoch bei Nvidia, einen Milliardenverkauf bei der T-Aktie und fabelhafte Gewinne bei Versicherungsaktien.
Gewerkschaften weisen Arbeitgeber-Vorstoß zu Einschränkung von Streikrecht zurück
Die Beschäftigten kämpfen mit den Lebenshaltungskosten und den Arbeitgebern „fällt nicht Besseres ein“, als das Streikrecht zu beschneiden? So empört reagierte DGB-Chefin Yasmin Fahimi auf eine Forderung der Arbeitgeberverbände.