Telefonnummer 02038674593
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492038674593

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 10
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492038674593
-
2022-02-18Ayran meldete die Nummer 02038674593 als Negativ
Meldet sich Meldet sich mit Verein zur Beratung von Gesetzlich Versicherten - auf die Bitte das ich nicht mehr von Ihnen angerufen werden möchte - ich Nichts Kaufe - und woher Sie meine Telefonnummer und meine Namen und Adresse wüßten etc..... - Antwort: ich sollte doch besser erstmal erwachsen werden - ich würde Verwirrt sein - ich wüßte nicht wie man z.B. das die Wor(e)t(er) - ungebetener Anruf(e) und das Wort "Beleidung" schreiben wüdre und und und
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02038674593
- (0049) 020 386 745 93
- (0049) 02 03 86 74 59 3
- (+49)020 386 745 93
- (+49)02038674593
- (+49)02 03 86 74 59 3
- (0049) 02038674593
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Europas Suchmaschine sieht eine neue Chance gegen den Koloss Google
Europäische Unternehmen haben kaum eine Chance, in der Liga der Tech-Giganten mitzuspielen. Die französische Suchmaschine Qwant will jetzt Google Marktanteile abjagen – und dabei die Datenschutz-Skandale der Konkurrenz ausnutzen.
Otto ruft die große Preisschlacht bei Mode aus
Hunderte Millionen Kleidungsstücke konnten während der Pandemie nicht verkauft werden. Die Hamburger Otto-Gruppe rechnet deshalb mit massiven Rabatten. Sich selbst sieht der Konzern in der Krise im Vorteil – obwohl die Konsumstimmung schlecht wie nie ist.