Telefonnummer 021023075066
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921023075066

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 6 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921023075066
-
2022-07-06Leer meldete die Nummer 021023075066 als Verwirrend
Ruft jeden Tag an. Geht man ran, meldet sich niemand. Angeblich laut Recherche eine Nummer eine bekannten Firma. Nervt!
-
2022-06-17Socke meldete die Nummer 021023075066 als Negativ
Nervend, mehrmals am Tag :-(
-
2022-01-04Leer meldete die Nummer 021023075066 als Egal
Bofrost
-
2021-12-15FCK euch meldete die Nummer 021023075066 als Negativ
Vorsicht. Betrüger!
-
2021-11-23Gowerich meldete die Nummer 021023075066 als Unbekannte
Anruf im Auftrag von Bofrost
-
2021-11-09Mk meldete die Nummer 021023075066 als Negativ
Werbung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021023075066
- (+49)021023075066
- (+49)021 023 075 066
- (0049) 021023075066
- (+49)02 10 23 07 50 66
- (0049) 02 10 23 07 50 66
- (0049) 021 023 075 066
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Neue Justizministerin will Anstieg der Mieten per Enteignungen stoppen
Die SPD-Politikerin sieht in Enteignungen ein „letztes Mittel“, um den Preisanstieg bei Wohnraum einzudämmen. Falls nötig, müssten private Wohnungsunternehmen in Besitz der öffentlichen Hand übergehen können.
Dominanz der jungen weißen Männer? „Alle Teams müssen gemischt sein“
Die Tech-Branche wird zu 90 Prozent von jungen weißen Männern dominiert. Die Folge: Software und Co. fördern strukturellen Rassismus, beklagt Telekom-Managerin Kenza Ait Si Abbou. Um das zu ändern, müssen patriarchalische Strukturen endlich aufgebrochen w