Telefonnummer 021027392555
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4921027392555

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (2)
Anzahl der Bewertungen: 5 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 1 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4921027392555
-
2025-02-17Enzianmaedchen meldete die Nummer 021027392555 als Negativ
Wurde heute 17.2.25 angerufen von einer Lotto Gesellschaft und es wurde mitgeteilt ,dass mein Lotto Abo noch läuft und das jetzt kostet! Auf mein Erwidern, dass ich so etwas garantiert nicht abgeschlossen habe, meinte der Anrufer: Doch das Abo läuft, sonst würde ich Sie ja nicht anrufen! Er wurde richtig ungehalten! Erst als ich mit der Polizei drohte, wurde er ruhiger! Habe dann aufgelegt, eine Frechheit so etwas!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 021027392555
- (0049) 021 027 392 555
- (0049) 021027392555
- (+49)02 10 27 39 25 55
- (+49)021027392555
- (+49)021 027 392 555
- (0049) 02 10 27 39 25 55
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Für vier Netze wird es keine Wirtschaftlichkeit geben“
2019 sollen wieder neue Frequenzen für den Mobilfunkausbau versteigert werden. Mitbieten wird auch O2-Betreiber Telefónica. WELT war mit Chef Markus Haas dort, wo die meisten Funklöcher auftreten.
So groß sind die Gaspreis-Unterschiede in den Bundesländern
Die Gaspreise sind im Schnitt um 83 Prozent gestiegen. Dennoch gibt es große regionale Schwankungen. Eine Familie in Bremen zahlt demnach 758 Euro weniger als in anderen Bundesländern, während man in Sachsen 293 Euro mehr zahlt.