Telefonnummer 02112479783211
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492112479783211

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Wermelskirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492112479783211
-
Sind älter als 8 JahreRagnar1972 meldete die Nummer 02112479783211 als Verwirrend
Nemmt eine Trillerpfeife, bis jetzt hat es bei mir geholfen!
-
Sind älter als 8 Jahre19SK91 meldete die Nummer 02112479783211 als Negativ
Heute das erste mal von dieser nummer angerufen worden, war nix zu hören, dann aufgehört. abgenommen habe ich nicht, wenn man was von mir will, dann Mailbox oder ab.
-
Sind älter als 8 JahreNicole.ferguson meldete die Nummer 02112479783211 als Unbekannte
Ruft an und legt sofort auf
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02112479783211
- (0049) 02112479783211
- (0049) 021 124 797 832 11
- (0049) 02 11 24 79 78 32 11
- (+49)021 124 797 832 11
- (+49)02112479783211
- (+49)02 11 24 79 78 32 11
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mehr weibliche Chefs? In Deutschland werden es wieder weniger
Trotz aller Diskussionen ist der Weg für Frauen in Führungspositionen schwierig. Nur knapp drei von zehn Chefs sind hierzulande weiblich – sogar mit fallender Tendenz. Die Schuldigen scheinen schnell gefunden.
Grenzenlose Verschuldung? Jetzt macht die EU Ernst
In den letzten Jahren konnten die EU-Staaten fast nach Belieben Schulden aufnehmen. Das soll sich nun ändern. Brüssel leitet Defizitverfahren gegen sieben Länder ein. Für Frankreich und dessen Präsident Macron kommt das zur Unzeit.