Telefonnummer 02311397056620
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492311397056620

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 13 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492311397056620
-
Sind älter als 8 JahreTick tack meldete die Nummer 02311397056620 als Unbekannte
Super nervig!
-
Sind älter als 8 JahreNorempload meldete die Nummer 02311397056620 als Negativ
Kann ich das rückgängig machen?
-
Sind älter als 8 JahreSidra.shamsi.796 meldete die Nummer 02311397056620 als Negativ
Ruf ständig an, hinterlässt keine Nachricht -> SPAM
-
Sind älter als 8 JahreLucy meldete die Nummer 02311397056620 als Negativ
Nach Kündigung permanente Anrufe und dann wird aufgelegt! Unverschämtheit!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02311397056620
- (+49)02311397056620
- (0049) 02 31 13 97 05 66 20
- (+49)02 31 13 97 05 66 20
- (+49)023 113 970 566 20
- (0049) 02311397056620
- (0049) 023 113 970 566 20
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Mit dem Schweden-Deal hofft BMW auf die wirklich saubere Batterie
Die Herstellung von Batterien ist einer der größten Kritikpunkte der Elektromobilität. Durch ein neues Bündnis will BMW Batterien künftig in Schweden unter nachhaltigen Bedingungen fertigen. Auch bei anderen Rohstoffen ändert der Autobauer seine Strategie
Frauenanteil in Dax-Aufsichtsräten auf Höchststand
Mit mehr als 40 Prozent ist der Anteil an Frauen in Dax-Aufsichtsräten so hoch wie nie. Bei sieben Konzernen ist die Hälfte der Mitglieder oder sogar die Mehrheit weiblich. Anders sieht es jedoch bei den Führungspositionen aus.