Telefonnummer 023195733865
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4923195733865

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Finnentrop-Rönkhausen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4923195733865
-
Sind älter als 8 JahreXman2002 meldete die Nummer 023195733865 als Verwirrend
Habe dankend abgewunken, da es sich eh nur um eine Nonprofit-Page handelt.
-
Sind älter als 8 JahreMwjt42 meldete die Nummer 023195733865 als Negativ
Es wird viel versprochen nichts eingehalten... lediglich abo Abschluss soll erfolgen ... unendliche Gewinne werden vorgegaukelt
-
Sind älter als 8 JahreNando meldete die Nummer 023195733865 als Unbekannte
Lästig, ständige Anrufe.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 023195733865
- (0049) 023195733865
- (0049) 023 195 733 865
- (0049) 02 31 95 73 38 65
- (+49)02 31 95 73 38 65
- (+49)023195733865
- (+49)023 195 733 865
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Jetzt eskaliert der Machtkampf zwischen Rom und Brüssel
Mit dem nun in Gang gesetzten Defizitverfahren hebt die EU-Kommission den Streit mit Rom auf eine neue Eskalationsstufe. Brüssel fürchtet, dass die italienischen Staatsschulden außer Kontrolle geraten – die Reaktionen der Märkte fallen heftig aus.
„SPD setzt leider wieder einmal auf Programme, Strohfeuer und kleine Effekte“
„Wir brauchen strukturelle Entlastungen und das geht am besten über Energiesteuern“, sagt die Chefin der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann. Im WELT-Gespräch erklärt sie, wie Bürger und Betriebe entlastet werden können: „Das wäre unbürokr