Telefonnummer 03021446688
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493021446688

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 8
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493021446688
-
2022-06-21Xy meldete die Nummer 03021446688 als Negativ
Habe heute einen Anruf bekommen, ich hätte ein Abo abgeschlossen. Wenn ich nicht kündige, läuft das weiter vis nächstes Jahr?!?! Schlecht sprechende Dame, ich sollte sagen, dass ich Kündigen möchte, oder es weiterführen möchte. Sie würde es aufnehmen.... Ich habe aufgelegt!!!
-
2022-06-21Toto meldete die Nummer 03021446688 als Negativ
Behaultet Medienportal zu sein, will den Kopf durcheinander bringen. Will ein 'ja' herauslocken. Betrug von vollem Programm.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03021446688
- (+49)03021446688
- (0049) 03021446688
- (+49)030 214 466 88
- (+49)03 02 14 46 68 8
- (0049) 030 214 466 88
- (0049) 03 02 14 46 68 8
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Ende des Hypes – Für Europas Gründer mehren sich die Warnsignale
Die Investitionen in junge europäische Unternehmen haben sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu halbiert, wie eine aktuelle Studie zeigt. Viele Gründer könnten deshalb nun folgenschwere Notmaßnahmen einleiten. Nur in zwei Branchen gibt es noch gute Chancen
Jetzt bleiben der EZB nur Deflations-Propaganda und Zinsgrenze
Lange Zeit war die Sorge vor Deflation das beherrschende Narrativ – nun ist es die Angst vor Inflation. Für die Notenbanken ist das ein Dilemma. Auf dem Spiel steht das Vertrauen in die Kaufkraft des Geldes. Und noch mehr: der Wohlstand der Nationen.