Telefonnummer 03025545935
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +493025545935

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 10 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 2 mehr ▹
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +493025545935
-
2022-02-09Nina meldete die Nummer 03025545935 als Verwirrend
Komischer Anruf: es geht angeblich um meine Stromerhöhung... ich habe den zu Beginn gesagten Namen und Firma leider nicht verstanden, aber der Anruf kam nicht von meinem Stomanbieter.
-
2022-02-03Ines meldete die Nummer 03025545935 als Verwirrend
Energiebewertung, wollt wissen ob ich noch an meiner Adresse wohne!!!! Seltsames Telefonat ! Ich habe aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 03025545935
- (+49)030 255 459 35
- (0049) 03025545935
- (0049) 03 02 55 45 93 5
- (+49)03 02 55 45 93 5
- (+49)03025545935
- (0049) 030 255 459 35
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Eine Impfung für drei Dollar - Dieser Inder will die Welt vor Corona retten
Adar Poonawalla stellt mit seiner Firma mehr Impfstoff her, als jeder andere auf der Welt. Jetzt plant der Inder eine extrem günstige Corona-Impfung. Unterstützt wird er von Bill Gates – doch in einem entscheidenden Punkt sind sich die beiden Superreichen
„Es klingeln die Kassen bei den Energiekonzernen“
Die massiv gestiegenen Energiepreise freuen vor allem die Energiekonzerne. So konnte beispielsweise Shell große Gewinne verbuchen. In anderen europäischen Ländern greift dann die Übergewinnsteuer. „Hierzulande wird sie immer wieder diskutiert“, sagt WELT-