Telefonnummer 0302555706575
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49302555706575

Meinung der Mehrheit: Negativ (6)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Berlin - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49302555706575
-
2019-09-02Liluna meldete die Nummer 0302555706575 als Negativ
Ruft ständig an, wenn ich ran gehe, kommt erst gar nichts und dann hört es sich an als ob der andere eine ganz schlechte Verbindung hat und man versteht überhaupt nicht. Ich gehe mal davon aus das auf Rückruf gehofft wird. Ist jetzt auf meiner Sperrliste.
-
2019-08-15J.S. meldete die Nummer 0302555706575 als Negativ
Permanentes Nerven ist gar kein Ausdruck....unglaublich hartnäckig
-
2018-12-13Nervt meldete die Nummer 0302555706575 als Negativ
Marktforschung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0302555706575
- (0049) 030 255 570 657 5
- (0049) 03 02 55 57 06 57 5
- (0049) 0302555706575
- (+49)030 255 570 657 5
- (+49)03 02 55 57 06 57 5
- (+49)0302555706575
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Diese drei Mitarbeiter-Typen gehen bei einer Beförderung oft leer aus
Toxisches Verhalten kann schnell die Beförderung kosten – trotz hervorragender fachlicher Qualifikation, Leistung und Erfahrung. Einige Charaktereigenschaften gelten als Karrierekiller. Die drei negativsten Mitarbeiter-Typen im Überblick.
Deutschland sucht KI-Experten – hier sind sie besonders gefragt
Künstliche Intelligenz erreicht den Arbeitsmarkt. Experten werden auch in Deutschland immer mehr gesucht. Im ersten Halbjahr 2023 gab es rund 8500 Anzeigen. Eine Auswertung zeigt, welche Städte und Bundesländer die KI-Hotspots sind – und wer zurückbleibt.