Telefonnummer 033056433880
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4933056433880

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Sadenbeck - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4933056433880
-
Sind älter als 8 JahreKevin Stiekel meldete die Nummer 033056433880 als Negativ
Da müsst ihr euch schon einen anderen Deppen suchen... nervt andere! Bei mir läuft ihr immer nur ins Dunkle, ha ha ha ha ha
-
Sind älter als 8 JahreTony.ae meldete die Nummer 033056433880 als Unbekannte
Täglich mehrere Anrufe.
-
Sind älter als 8 JahrePSDs2WP meldete die Nummer 033056433880 als Verwirrend
NEGATIV! ruft mich täglich an und legt auf bei Annahme!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 033056433880
- (0049) 033056433880
- (+49)033056433880
- (0049) 03 30 56 43 38 80
- (+49)033 056 433 880
- (0049) 033 056 433 880
- (+49)03 30 56 43 38 80
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Das einzige, was noch fehlt, ist die Energie
Eine künftige Wasserstoff-Wirtschaft braucht zwingend große Speicher. Das Unternehmen Storengy will in Harsefeld bei Stade eine solche Anlage errichten. Völlig unklar ist aber noch, wann dieser neue Energiemarkt in Gang kommt – und mit welchen Regeln er f
Musks Neuralink implantiert ersten Chip in menschliches Gehirn
Erstmals hat Neuralink, ein Start-up von Elon Musk, einem Menschen einen solchen Chip eingesetzt. Die Implantate sind so groß wie fünf aufeinandergestapelte Münzen und sollen Menschen mit neurologischen Erkrankungen helfen. Erste Ergebnisse seien „vielver