Telefonnummer 04013374151
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494013374151

Meinung der Mehrheit: Negativ (11)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 5
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494013374151
-
2021-06-18Lioni45 meldete die Nummer 04013374151 als Negativ
Die angerufene Nummer ist noch gar nicht bei uns aktiviert. Daher wird nur der versuchte Anruf im Router angezeigt. Woher haben diese Leute die Nummern nur?
-
2021-06-18Axel meldete die Nummer 04013374151 als Negativ
Meldet sich nicht
-
2021-06-18Divine meldete die Nummer 04013374151 als Negativ
Legt einfach auf ohne was zu sagen.
-
2021-06-18Torben meldete die Nummer 04013374151 als Negativ
Werbeanruf mit Maschinenstimme
-
2021-06-18Chris meldete die Nummer 04013374151 als Negativ
Werbung vom Band
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04013374151
- (+49)04 01 33 74 15 1
- (0049) 040 133 741 51
- (0049) 04 01 33 74 15 1
- (+49)04013374151
- (0049) 04013374151
- (+49)040 133 741 51
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Fridays for Future“-Unternehmen gegründet – ohne Luisa Neubauers Wissen
Ein Berliner Anwalt eröffnet ein Unternehmen im Namen der Klimaschutzbewegung. Er plädiert für geordnete Strukturen bei der Bürgerinitiative. Die Führungsspitze um Luisa Neubauer zeigt sich überrascht.
„Funktionierender Rechtsstaat“? Dieser Fall zeigt, wie Google die EU vorführt
2017 verdonnerte die Kommission Google zu einer Strafe von 2,42 Milliarden Euro. Der Tech-Konzern wehrte sich, jetzt wird final vor dem EuGH verhandelt. Es wird deutlich: Die EU ist viel zu langsam für das Arbeitstempo der Internetkonzerne – und europäisc