Telefonnummer 04043888457
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494043888457

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 20
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494043888457
-
2022-07-13Rudibee meldete die Nummer 04043888457 als Negativ
Nach 4x klingeln von selbst aufgehört. Hab mir Rückruf verkniffen
-
2022-07-07Nonick meldete die Nummer 04043888457 als Negativ
Nichts außer "goodbye"
-
2022-07-07Unbekannt meldete die Nummer 04043888457 als Negativ
Keine Antwort - nach 3 sek aufgelegt
-
2022-07-05Luzy meldete die Nummer 04043888457 als Verwirrend
Nach Rufannahme meldet sich zunächst niemand, nach kurzer Zeit dann eine Computerstimme die "good bye" sagt dann endet der Ruf.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04043888457
- (0049) 040 438 884 57
- (+49)040 438 884 57
- (0049) 04 04 38 88 45 7
- (+49)04043888457
- (0049) 04043888457
- (+49)04 04 38 88 45 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Russische Zentralbank erhöht Leitzins auf 20 Prozent
Der Rubel ist in der vergangenen Nacht um 42 Prozent auf ein Rekordtief gefallen. Die russische Zentralbank reagierte mit einer massiven Zinserhöhung, die Kredite in Russland extrem verteuern werden. Die Deutsche Börse setzt den Handel mit russischen Wert
So wird der lästige Bon überflüssig
Alle elektronischen Kassen müssen ab 2020 einen Bon ausdrucken. Händler und Umweltschützer laufen Sturm gegen das neue Gesetz. Es gibt aber Alternativen zu den Kassenzetteln – allerdings müssten Verbraucher ihr Verhalten ändern.