Telefonnummer 040530550051
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4940530550051

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (11)
Anzahl der Bewertungen: 23 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Hamburg - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4940530550051
-
Sind älter als 8 JahreNa ja meldete die Nummer 040530550051 als Verwirrend
Frau mit starkem russischen Akzent hat angerufen, angeblich vom deutschen Energieforum. Da sie das seit Monaten mehrmals täglich macht, habe ich gesagt, dass ich mich dadurch belästigt fühle. Sofort hat sie einfach aufgelegt.
-
Sind älter als 8 JahreRicha meldete die Nummer 040530550051 als Unbekannte
Anruf am 02.05. - 16:31 auf Festnetz. Verdacht auf Nummern-Spoofing, verstoß wurde der Bundesnetzagentur soeben gemeldet + Nummer am Anschluss gespeert. Ich empfehle dort nicht zurückzurufen! MfG Melder
-
Sind älter als 8 JahreMöwisch meldete die Nummer 040530550051 als Verwirrend
Lies anklingeln
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 040530550051
- (+49)040530550051
- (+49)04 05 30 55 00 51
- (0049) 04 05 30 55 00 51
- (0049) 040530550051
- (+49)040 530 550 051
- (0049) 040 530 550 051
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
So funktioniert das Möbel-Abo von Ikea
„Wir werden ein Konzept entwickeln, um Möbel zu vermieten“, kündigte Ikea im September 2018 vollmundig an. Nun startet der Möbelriese das Projekt in der Schweiz. Die Strategie scheint anders zu sein als erwartet.
Einigung bei den Metallern auf Einmalzahlung und Lohnerhöhungen
Im Tarifkonflikt in der Metall- und Elektroindustrie haben sich der Verband Südwestmetall und die Gewerkschaft IG Metall auf einen Pilotabschluss geeinigt. Demnach erhalten die Mitarbeiter eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3000 Euro. Die Löhne s