Telefonnummer 044629870
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4944629870

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 19
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Barssel - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4944629870
-
Sind älter als 8 JahreTam70N432 meldete die Nummer 044629870 als Verwirrend
Nervig und unerwünscht - bei Rückruf Bandansage
-
Sind älter als 8 JahreAztec_oli meldete die Nummer 044629870 als Verwirrend
Auf jeden Fall wollen die dir irgendetwas verkaufen und sind echt hartnäckig. Sogar bis abends um 22.30Uhr.
-
Sind älter als 8 JahreJcv meldete die Nummer 044629870 als Unbekannte
Lästige Störung
-
Sind älter als 8 JahreSnake meldete die Nummer 044629870 als Verwirrend
Nervent ständige anrufe
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 044629870
- (0049) 044629870
- (+49)04 46 29 87 0
- (0049) 044 629 870
- (+49)044 629 870
- (0049) 04 46 29 87 0
- (+49)044629870
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
42 Cent teurer pro Liter – Für wen Autobahn-Tankstellen trotzdem attraktiv sind
Ungefähr 24 Euro mehr kostet eine normale Tankfüllung an der Autobahn im Vergleich zur Zapfsäule im Umland. Dennoch bleiben die Kunden erhalten, was die gleichbleibende Zahl der Stationen zeigt. Denn die Ketten nutzen eine gezielte Rabatt-Strategie, die M
Berliner U-Bahn-Mitarbeiter beklagen „dramatische Lage“
Die Mitarbeiter der BVG schlagen Alarm: In einem offenen Brief beklagen sie fehlende Fahrer, kaputte Züge. Die U-Bahn befinde sich in der schwierigsten Lage seit über 60 Jahren, es drohe eine „katastrophale Entwicklung“.