Telefonnummer 04930374384251
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494930374384251

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (4)
Anzahl der Bewertungen: 12 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494930374384251
-
2018-09-27Anonym meldete die Nummer 04930374384251 als Negativ
Ruft mehrfach an und legt sofort auf
-
Sind älter als 8 JahreBlast meldete die Nummer 04930374384251 als Negativ
Legt einfach auf, Telefon Terror
-
Sind älter als 8 JahrePlanetmarrs meldete die Nummer 04930374384251 als Unbekannte
Angeblich von VODAFONE! vorsicht, Datenscammer! Fraget nach der E-Mailadresse dieser Mitarbeiter ;) die werden sagen: "Weiß meine eigene Adresse nicht! " ... :D
-
Sind älter als 8 JahreSandrowar meldete die Nummer 04930374384251 als Unbekannte
Laut
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04930374384251
- (0049) 04930374384251
- (+49)04 93 03 74 38 42 51
- (0049) 04 93 03 74 38 42 51
- (0049) 049 303 743 842 51
- (+49)04930374384251
- (+49)049 303 743 842 51
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Deutschlands Gasspeicher sind nicht gut genug gefüllt“
Wenn kurzfristig weniger russisches Gas kommen würde, hätte Deutschland ein Problem – zumindest laut des Präsidenten der Bundesnetzagentur. Denn die Gasspeicher sind nicht gut genug gefüllt. Um ordentlich durch den Winter zu kommen, müsse man auf andere E
Die Angst geht um vorm digitalen Klassenzimmer
Bildung in Deutschland soll digital werden. Dafür wollen Bund und Länder viel Geld investieren. Doch es fehlt an Konzepten. Und die Bedenken in der Lehrerschaft sind groß. Besuch bei einer Schule, die es dennoch versucht.