Telefonnummer 04971314870
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +494971314870

Meinung der Mehrheit: Unbekannte (4)
Anzahl der Bewertungen: 11
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: Blomberg Ostfriesland - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +494971314870
-
Sind älter als 8 JahreSchattenkaiser meldete die Nummer 04971314870 als Negativ
Dumm nur das keiner zu Hause war.
-
Sind älter als 8 JahreSnipa meldete die Nummer 04971314870 als Verwirrend
Diese Nummer penetrant oder besser der Anrufer dieser Nr. Gestern wurde ich ca. 10 x belästet von dieser Nummer. Das ist eine Zumutung!
-
Sind älter als 8 JahreAnneRiddle meldete die Nummer 04971314870 als Unbekannte
Der vorherige Kommentar sollte absolut als NEGATIV gesandt werden leider war eine Auswahl nicht möglich ! Somit hier noch einmal erwähnt!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 04971314870
- (+49)04971314870
- (0049) 049 713 148 70
- (+49)04 97 13 14 87 0
- (0049) 04971314870
- (0049) 04 97 13 14 87 0
- (+49)049 713 148 70
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Unternehmenssteuern runter auf maximal 24 Prozent“
Die Inflationsrate in Deutschland ist im Juni nach drei Rückgängen in Folge erstmals wieder gestiegen, auf 6,4 Prozent. Was geschehen muss, damit Unternehmen aus Deutschland nicht Richtung USA fliehen, erklärt Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger i
Arbeitgeber fordern „Dynamisierung des Rentenalters“
Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger spricht sich für eine dynamische Anhebung des Rentenalters aus. Auch das Gesundheitswesen und beim Bürgergeld gebe es Reformbedarf. Arbeit müsse sich „deutlich mehr lohnen“ als Nicht-Arbeit.