Telefonnummer 05112196103
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +495112196103

Meinung der Mehrheit: Egal (4)
Anzahl der Bewertungen: 11 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +495112196103
-
Sind älter als 8 JahreMontero meldete die Nummer 05112196103 als Unbekannte
Die Zahl kam zu mir und wurde suspendiert.
-
Sind älter als 8 JahreSimn meldete die Nummer 05112196103 als Verwirrend
Ein ***** am Telefon.
-
Sind älter als 8 JahreGyo meldete die Nummer 05112196103 als Unbekannte
Extrem nervig... Rufen ständig an... Sowas sollte von staatswegen verboten werden...
-
Sind älter als 8 JahreDeadwalkr meldete die Nummer 05112196103 als Verwirrend
Nervt nachdem sich einer mit nicht deutschen aktzent meldete hab ich nur gerülpst und aufgelegt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 05112196103
- (+49)05 11 21 96 10 3
- (0049) 05112196103
- (0049) 05 11 21 96 10 3
- (+49)051 121 961 03
- (0049) 051 121 961 03
- (+49)05112196103
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die Tricks mit der Abnehmspritze
Einige Ärzte und Prominente feiern die Abnehmspritzen des Pharmakonzerns Novo Nordisk wie ein Zaubermittel. Doch das Unternehmen verlässt sich wohl nicht nur auf klassisches Marketing. Denn es geht um die Kassenzulassung und das große Geschäft.
EU-Länder sollen Übergewinne von Stromerzeugern umverteilen
Brüssel plant gegen steigende Energiepreise vorzugehen. Übermäßige Gewinne von Stromproduzenten sollen abgeschöpft und in Hilfsprogramme fließen. Für Öl-, Gas- und Kohlekonzerne sieht die EU-Kommission eine verpflichtende „Solidaritätsabgabe“ vor.