Telefonnummer 0511533568761
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49511533568761

Meinung der Mehrheit: Negativ (3)
Anzahl der Bewertungen: 8 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49511533568761
-
Sind älter als 8 JahreSphinx meldete die Nummer 0511533568761 als Negativ
Täglich, mehrmals. .. leg immer direkt auf
-
Sind älter als 8 JahreSTUKA meldete die Nummer 0511533568761 als Verwirrend
3 x bisher. Rufe aber nicht dort an und spare mir die 90 Cent.
-
Sind älter als 8 JahreFelixMSL meldete die Nummer 0511533568761 als Verwirrend
Energie Versorger nervend!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0511533568761
- (+49)0511533568761
- (0049) 05 11 53 35 68 76 1
- (+49)05 11 53 35 68 76 1
- (0049) 0511533568761
- (+49)051 153 356 876 1
- (0049) 051 153 356 876 1
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Der Bundesgerichtshof rettet das Sonntagsbrötchen
Deutschlands oberste Richter haben entschieden: Bäckereien mit angeschlossenem Café dürfen an Sonntagen länger Brötchen verkaufen. Damit sollen sie gegen den Druck von Supermärkten und Tankstellen bestehen können. Doch das Urteil entzweit die Branche.
Die wahre ökonomische Bedeutung von Talenten – und wie man sie anlockt
Der Wettbewerb um talentierte Mitarbeiter verstärkt sich weltweit. Eine Studie hat nun untersucht, wie wichtig Hochqualifizierte für Volkswirtschaften sind und wie hoch die Rendite von Investitionen ist. Deutschland, ein Land mit hoher Talente-Abwanderung