Telefonnummer 051479795679
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4951479795679

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (5)
Anzahl der Bewertungen: 14 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Schneverdingen-Heber - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4951479795679
-
Sind älter als 8 JahreStoner31 meldete die Nummer 051479795679 als Unbekannte
Habe nicht abgenommen. Vermutlich aggressive Werbung
-
Sind älter als 8 JahreDavid27 meldete die Nummer 051479795679 als Unbekannte
Man kann den Rufnummernmissbrauch bei Bundesnetzagentur melden! https://goo.gl/QjMJ9h
-
Sind älter als 8 JahreHenner7 meldete die Nummer 051479795679 als Negativ
Heute 12.1. 14,33 h Es klingelt relativ lange, wenn man abnimmt wird aber sofort aufgelegt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 051479795679
- (+49)051479795679
- (0049) 051 479 795 679
- (+49)05 14 79 79 56 79
- (0049) 05 14 79 79 56 79
- (+49)051 479 795 679
- (0049) 051479795679
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Die „Mini-IFA“ ist die letzte Hoffnung der Messebranche
Am Donnerstag startet in Berlin die Technikmesse IFA – trotz Corona. Nur 1000 Besucher pro Termin dürfen teilnehmen. Die Messe ist ein Experiment mit Symbolcharakter für die Branche. Wenn es scheitert, droht vielen Messen das endgültige Aus.
Dax, Dow, Öl und Bitcoin im Chart-Check
Am Montag wird der Dax Berechnungen von Banken und Brokerhäusern zufolge niedriger in den Handel starten. Die Anleger an den Aktienmärkten gaben die Hoffnung auf Zinssenkungen der großen Notenbanken nicht auf. Darüber spricht Dietmar Deffner mit Martin Ut