Telefonnummer 0531212826607
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49531212826607

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 21
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: Seesen-Groß Rhüden - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49531212826607
-
2023-05-22Marvin meldete die Nummer 0531212826607 als Negativ
Direkt aufgelegt
-
2023-04-27Denis meldete die Nummer 0531212826607 als Negativ
Keine Antwort
-
2023-01-25Geremi meldete die Nummer 0531212826607 als Negativ
Tägliche Anrufe. Niemand ist dran. Wir haben einen Anrfbeantworter. Niemand spricht drauf. Es wird aufgelegt, wenn man uns damit was mitteilen könnte. Wir lassen es jetzt einfach läuten wenn wir diese Nummer sehen. Welchen Sinn ergeben diese Anrufe. ? Wir hoffen, dass das bald aufhört.
-
2022-12-13Fred meldete die Nummer 0531212826607 als Unbekannte
Unbekannt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0531212826607
- (+49)053 121 282 660 7
- (0049) 05 31 21 28 26 60 7
- (0049) 0531212826607
- (+49)0531212826607
- (0049) 053 121 282 660 7
- (+49)05 31 21 28 26 60 7
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Bayers große Parkinson-Wette
Mit neuen Therapien gegen Parkinson will Bayer die Patentlücke schließen und Investoren überzeugen. Nun hat der Konzern die entscheidende Phase-3-Studie gestartet. Für Millionen Patienten könnte es ein Durchbruch werden — und für Bayer die letzte Chance,
Mehr Rabatte - Engpässe auf Neuwagenmarkt überwunden
Beim Kauf eines neuen Autos haben die Kunden wieder mehr Verhandlungsspielraum. Die Hersteller haben die Produktion wieder hochgefahren und müssen nun Kaufanreize setzen.