Telefonnummer 0621659621983
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49621659621983

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 1
Stadt: Möckmühl - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49621659621983
-
2018-07-23RS meldete die Nummer 0621659621983 als Negativ
Anrufe kommen vermutlich aus einem Callcenter, Anrufer möchten einen Tarifwechsel zum laufenden Stromanbieter-Vertrag verkaufen. Ich habe mir dazu erst einmal Bedenkzeit erbeten - keine Abschlüsse an Haustür oder Telefon :-) Ein Rückruf bei meinem Stromanbieter bestätigte, dass von ihm keine Mitarbeiter (und auch nicht von ihm beauftragte Unternehmen) bei mir angerufen haben. Vorfall ist gemeldet und wird als Betrugsversuch vom Anbieter weitergeleitet an die entsprechenden Behörden
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0621659621983
- (+49)0621659621983
- (+49)062 165 962 198 3
- (+49)06 21 65 96 21 98 3
- (0049) 06 21 65 96 21 98 3
- (0049) 062 165 962 198 3
- (0049) 0621659621983
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Rache der Gamer an Nvidia und das Dürre-Risiko beim MSCI Welt
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen der Finanzjournalist Holger Zschäpitz und AAA-Friend und Wasserfinanzexperte Thomas Schumann über eines der größten Umweltrisiken, das trotz Trends zu nachhaltigen Investments bislang sträflich vernachläss
Dieser Wert offenbart den desolaten Zustand des Standort D
Die Investitionen in Deutschland sind seit Jahren zu niedrig. Das hat auch Folgen für die künftige Wettbewerbsfähigkeit. Deutschlands Maschinen und Anlagen sind heute nur weniger „modern“ als zu Beginn der 90er-Jahre. Für manche Bundesländer sind die Auss