Telefonnummer 08003301050172
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498003301050172

Meinung der Mehrheit: Negativ (5)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: Aying - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498003301050172
-
2021-05-06Check24 meldete die Nummer 08003301050172 als Unbekannte
.
-
2020-04-04. meldete die Nummer 08003301050172 als Negativ
Bei Nachfrage wird aufgelegt.
-
2019-11-11BRTAN-IT meldete die Nummer 08003301050172 als Negativ
Angeblich die DTAG. Rufen wegen einer Störung an. Auf garkeinen Fall mit Namen melden und er recht nicht auf irgendwelche Fragen mit "JA" antworten.
-
2019-05-13Klaus meldete die Nummer 08003301050172 als Negativ
Sehr seltsam
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08003301050172
- (0049) 080 033 010 501 72
- (+49)08 00 33 01 05 01 72
- (+49)08003301050172
- (+49)080 033 010 501 72
- (0049) 08003301050172
- (0049) 08 00 33 01 05 01 72
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
150 Millionen tote Schweine – jetzt droht die globale Fleisch-Inflation
Der Virus der tödlichen afrikanischen Schweinepest droht ein Drittel von Chinas Beständen hinzuraffen und treibt die Weltmarktpreise hoch. Peking spielt das Desaster herunter – wohlwissend, wie heikel das Thema Fleischversorgung ist.
Chemnitz am günstigsten, München am teuersten – WG-Zimmer kosten im Schnitt 489 Euro
Zum Start des Wintersemesters 2024/25 sind WG-Zimmer laut einer Auswertung des Moses Mendelssohn Instituts erneut teurer geworden. Die Autoren machen nach der Pandemie und dem Abflauen des Energiepreis-Schocks trotzdem eine „Erholungsphase“ am Markt aus.