Telefonnummer 08914377430054
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +498914377430054

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 17
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: München - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +498914377430054
-
Sind älter als 8 JahreFlob meldete die Nummer 08914377430054 als Unbekannte
Halbes klingeln dann wird aufgelegt 14:45 Uhr , ältester telefonterror trick deshal ich rufe sowas nie zurück , ansonsten wird es Teuer
-
Sind älter als 8 JahreM.ritt meldete die Nummer 08914377430054 als Negativ
Heute 3x angerufen. Fa. "Forderungsmanagement"Melde ich der Bundesetzagentur
-
Sind älter als 8 JahreHayden39 meldete die Nummer 08914377430054 als Verwirrend
Mehrere Anrufe in den letzten Tagen. Nervig. Hebe nicht ab.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 08914377430054
- (+49)08914377430054
- (0049) 08 91 43 77 43 00 54
- (+49)089 143 774 300 54
- (0049) 08914377430054
- (+49)08 91 43 77 43 00 54
- (0049) 089 143 774 300 54
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
London startet Geheimaktion zur Unterstützung britischer Firmen
Die britische Regierung will die Unternehmen im Land vor den Härten des EU-Austritts schützen. Dazu werden laut Medienberichten Geheimlisten mit Firmen geführt, die besonders betroffen wären. Die Hilfsaktion trägt den Codenamen „Operation Eisvogel“.
Bar soll es für Asylbewerber nur noch ein Taschengeld geben
Beim Flüchtlingsgipfel einigten sich die Regierenden darauf, dass Asylbewerber künftig weniger Leistungen in bar erhalten sollen. Das soll den Anreiz reduzieren, überhaupt nach Deutschland zu kommen. Verbände begrüßen das Vorhaben – und denken in Teilen s