Telefonnummer 015218930527
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915218930527

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 14
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915218930527
-
Sind älter als 8 JahreErdal meldete die Nummer 015218930527 als Verwirrend
Mobilcom-Debitel. Rufen häufiger an. Wenn man abnimmt, meldet sich niemand.
-
Sind älter als 8 JahreNadine meldete die Nummer 015218930527 als Verwirrend
Berliner Zeitung, will Abo verkaufen
-
Sind älter als 8 JahreHubahuanle meldete die Nummer 015218930527 als Unbekannte
Es war tatsächlich eine gesprochene SMS von einer Verabredung, also ein wichtige Info, warum auch immer auf Festnetz. Hat mehrmals pro Stunde geklingelt, AB wurde zuerst nicht genutzt. Erst als ich dann 1 x weggedrückt habe, wurde der Text auf AB gesprochen. Also besser drangehen!
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015218930527
- (+49)015 218 930 527
- (+49)01 52 18 93 05 27
- (0049) 015218930527
- (0049) 015 218 930 527
- (0049) 01 52 18 93 05 27
- (+49)015218930527
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Warum Ferdinand Piëch sein 13. Kind verheimlichte
Ferdinand Piëch schottete sein Privatleben stets streng nach außen ab. Doch seit seinem Tod wird eine tragische Familiengeschichte voller Affären und Machtkämpfen bekannt. Im Zentrum steht ein Kind, das er mit der Frau seines Cousins gezeugt hat.
Akku-Wunder und Software-Minimalismus – OnePlus bringt seine erste Computeruhr
Erste Smartwatch des chinesischen Handyherstellers: Die OnePlus Watch punktet im Test mit langer Batterielaufzeit und einem Kampfpreis von rund 160 Euro. Die Software schränkt den Aufgabenbereich der Uhr aber deutlich ein.