Telefonnummer 015732368663
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +4915732368663

Meinung der Mehrheit: Negativ (4)
Anzahl der Bewertungen: 12
Anzahl der Bewertungen: 4
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +4915732368663
-
2021-02-01Wolf Mol meldete die Nummer 015732368663 als Unbekannte
Unbekannt, auf Rückruf nach ersten Klingeln unterbricht die Leitung!
-
2021-02-01Pitty 74 meldete die Nummer 015732368663 als Negativ
Absolut niveaulos!!!
-
2021-01-31WhatTheHell meldete die Nummer 015732368663 als Negativ
"Ich habe Deine Mutter gefickt! Und ich werde auch noch Deinen Vater ficken!" vom Band.
-
2021-01-31Duda meldete die Nummer 015732368663 als Negativ
Beleidigung, anscheinend von einem Band oder automatische Übersetzung
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 015732368663
- (+49)01 57 32 36 86 63
- (0049) 015 732 368 663
- (+49)015732368663
- (0049) 015732368663
- (0049) 01 57 32 36 86 63
- (+49)015 732 368 663
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Grüne wollen mit finanziellen Anreizen für mehr Akzeptanz sorgen
Rund 1.000 Bürgerinitiativen wehren sich derzeit gegen neue Windanlagen in ihrer unmittelbaren Umgebung, meistens sind sie erfolgreich. Nun wollen die Grünen finanzielle Anreize schaffen, um die Gegner von Windrädern zu überzeugen.
„Wenn wir jetzt anfangen, könnten wir 2050 eine Metro in Europa haben“
Eine Ringbahn und Verbindungen zwischen 95 Städten auf dem ganzen Kontinent? Ein Kunstprojekt skizziert ein Metronetz für ganz Europa. Wie das funktionieren würde, erklärt Verkehrsprofessor Markus Friedrich.