Telefonnummer 01801080080
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491801080080

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 19 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 4 mehr ▹
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491801080080
-
2023-01-25Markus meldete die Nummer 01801080080 als Negativ
Ruft mehrfach an und antwortet beim abheben nicht. Spammer
-
Sind älter als 8 JahreAcerclub meldete die Nummer 01801080080 als Verwirrend
Hat heute mehrfach bei mir angerufen. Jeweils nur ein mal klingeln lassen
-
Sind älter als 8 JahreLv.cde meldete die Nummer 01801080080 als Verwirrend
Ruft mehrmals an
-
Sind älter als 8 JahreTester2010 meldete die Nummer 01801080080 als Negativ
Ruft zu Unterschiedlichen Zeiten an. Nach dem 7. nicht erreichen habe ich die Nummer gesperrt
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01801080080
- (+49)01801080080
- (+49)01 80 10 80 08 0
- (0049) 01 80 10 80 08 0
- (+49)018 010 800 80
- (0049) 018 010 800 80
- (0049) 01801080080
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Restaurantkette unter Druck – Vapiano verschiebt Jahresabschluss erneut
Der neue Vorstandschef will Vapiano umbauen – und braucht dafür Geld. Weil sich die Verhandlungen über eine 30-Millionen-Euro-Refinanzierung hinziehen, muss die Restaurantkette ihren Jahresabschluss auf Ende Mai verschieben.
Bereits abgehängt? Dieser Zukunftstrend birgt für Deutschland noch eine riesige Chance
Das Projekt „Stargate“ soll Amerika bei der KI-Entwicklung uneinholbar an die Weltspitze befördern. Mehr als 500 Milliarden Dollar sollen investiert werden. In Europa sind solche Dimensionen nahezu undenkbar. Doch statt zu resignieren, sollte sich Deutsch