Telefonnummer 01803929100
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +491803929100

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (10)
Anzahl der Bewertungen: 15
Anzahl der Bewertungen: 3
Stadt: - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +491803929100
-
Sind älter als 8 JahreWebhoes meldete die Nummer 01803929100 als Verwirrend
Angeblicher Microsoft-Mitarbeiter gab vor, von meinem Rechner würden Hacking-Angriffe gestartet werden.
-
Sind älter als 8 JahreTweakD meldete die Nummer 01803929100 als Verwirrend
Klingt wie kinder an öffentlucher Telefonzelle...bhf oder so. War auf AB.
-
Sind älter als 8 JahreKapete meldete die Nummer 01803929100 als Verwirrend
A hilft nur eines: Beschwerde an die Bundesnetzagentur und Strafanzeige wegen Nötigung und Betrug stellen ! Az.: 34 Js /17 bei der Staatsanaltschaft Berlin
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 01803929100
- (+49)01803929100
- (+49)01 80 39 29 10 0
- (+49)018 039 291 00
- (0049) 01 80 39 29 10 0
- (0049) 018 039 291 00
- (0049) 01803929100
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
„Die berufliche Hölle“ – Wie die Gen Z die Arbeitswelt herausfordert
Die Generation Z oft als faul und ambitionslos verurteilt. Doch stimmt das? WELT sprach mit einem Mann, der sich mit seinen 28 Jahren nun bereit fühlt, „richtig ins Berufsleben einzutauchen“. Seine Idee der Arbeitswelt deckt sich erstaunlich mit Beobachtu
„Sobald der Fall ein wenig kompliziert ist, wird es eine Katastrophe“
Bürgergeldempfänger dürfen 100 Euro anrechnungsfrei dazuverdienen. Diese durch die Reform der Ampel in Kraft getretene Regel gilt allerdings nicht für die rund eine Million Bezieher der Grundsicherung – darunter viele Rentner und Menschen mit chronischen