Telefonnummer 02018098481
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +492018098481

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (8)
Anzahl der Bewertungen: 23
Anzahl der Bewertungen: 2
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +492018098481
-
2020-10-08Bernd meldete die Nummer 02018098481 als Negativ
Spam anruf, wird pampig bei nachfrage
-
2020-08-12Noname meldete die Nummer 02018098481 als Negativ
Ruft mehrfach an. Versucht dann den Namen und die Adresse zu erhalten. Angeblich hätte man sich im Internet nach Mobilfunkverträgen erkundigt. Ich vermute dort verifiziert jemand Namen und die dazu gehörigen Adressen. Ich habe die Nummer jetzt gesperrt.
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 02018098481
- (0049) 02 01 80 98 48 1
- (0049) 020 180 984 81
- (+49)02 01 80 98 48 1
- (0049) 02018098481
- (+49)020 180 984 81
- (+49)02018098481
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Nur das echte „Made in Germany“ kann die Deutschen jetzt noch überzeugen
Leere Regale in der Corona-Krise haben viele Bürger erschreckt. Um die Versorgungssicherheit zu erhöhen, wird jetzt der Ruf nach mehr Agrarproduktion im eigenen Land laut. Dafür muss das „Made in Germany“-Siegel aber überarbeitet werden.
Das unwürdige Heizungs-Chaos ist ein Einfallstor für Populisten
Seit Monaten streiten die Ampelparteien über das Heizungsgesetz. Auch nach der dritten angeblichen Einigung geht der Streit weiter. Wichtige Fragen bleiben offen. Auch informierte Bürger haben keine Chance, die geplanten Regeln zu verstehen. Die Folgen kö