Telefonnummer 0201878974312
Wer ruft an? Rückwärtssuche - wer hat angerufen
Bewertung für +49201878974312

Meinung der Mehrheit: Verwirrend (9)
Anzahl der Bewertungen: 21 mehr ▹
Anzahl der Bewertungen: 3 mehr ▹
Stadt: Gelsenkirchen - Deutschland
Bewertungen zur Rufnummer: +49201878974312
-
Sind älter als 8 JahreCaldorion meldete die Nummer 0201878974312 als Negativ
Aggressiver Telefonterror ruft bis zu 10 Mal am Tag an
-
Sind älter als 8 JahreMCKiller meldete die Nummer 0201878974312 als Verwirrend
Mittlerweile die 3. Nummer von 1&1 die ich auf meinem Handy gesperrt habe. Ein Grund mehr den Vertrag nach 2 Jahren NICHT zu verlängern!
-
Sind älter als 8 JahreSyntaxx meldete die Nummer 0201878974312 als Unbekannte
Unerträglich penetrant.....angeblich Gruner u Jahr....auch wenn man sagt, kein Anrufe erwünscht ,versuchen sie es immer wieder
Der Kommentar wird aus den folgenden Gründen gelöscht oder geändert:
- Der Kommentar ist vulgär oder beleidigend
- Der Inhalt des Kommentars steht nicht im Einklang mit der Verordnung des Dienstes.
- Wir erhalten einen Gerichtsbeschluss zur Entfernung des Kommentars.
- Wir erhalten einen Antrag von der Polizei, den Eintrag zu entfernen.
Ich stimme den Bedingungen.
Melde den illegalen / beleidigenden / unwahren Kommentar »Nachfolgend finden Sie eine grafische Visualisierung der Meinungen
anderer unbekannter Telefonnummern
Mögliche Schreibweisen für die Nummer: 0201878974312
- (0049) 020 187 897 431 2
- (+49)0201878974312
- (+49)020 187 897 431 2
- (0049) 0201878974312
- (0049) 02 01 87 89 74 31 2
- (+49)02 01 87 89 74 31 2
Pressemitteilungen aus dem Mobilfunkmarkt
Erst langweilig, jetzt hässlich – VWs sehen immer schlimmer aus
Auf einer exklusiven Autoshow in Frankreich präsentiert der Konzern eine Designstudie, die hässlich ist und den Blick auf ein tiefer liegendes Problem freilegt: Der Wolfsburger Konzern benötigt dringend schönere Fahrzeuge. Das zuletzt einzig gelungene Mod
Diese Bundesländer machen mehr Schulden
Die Schuldenuhr des Bundes läuft zwar noch rückwärts, allerdings langsamer als zuvor. Schuld daran haben zwei Bundesländer. Dort wird der Schuldenberg auch in den kommenden Monaten wachsen.